! }. p9 }4 _( b $ U5 f- a! H( qDer Hamburger Diplom-Ingenieur Maik Blase und seine chinesische Ehefrau Aiwu. Seit März gilt B. für seine Firma als Sicherheitsrisiko und darf dort nicht mehr arbeiten.( [5 ^9 l4 ?0 s6 T F
0 d1 y: Z2 C4 K, N: @ 0 N5 D' L- p8 \2 A$ y4 YAngst vor Spionage" |% Z9 A' z; i/ j. j
Hamburger Ingenieur nach Hochzeit mit Chinesin gekündigt3 S% l2 Z- n3 Q2 ^
8 ?" `1 I5 W" EDer Chef hatte aus Angst vor Spionage gekündigt. Das Landesarbeitsgericht Kiel entschied jetzt: Der Rausschmiss ist sittenwidrig.作者: hettyw 时间: 2011-8-16 21:33
E c: B8 h( P在上诉法庭做出裁决之后,布拉瑟同意解除与奥托福禄克公司的合同,公司支付布拉瑟七个月的薪水作为补偿。 ! M, c. h }/ T' P% c: \) k2 ?; `, V6 ?1 b& J
3 A0 G& O# p9 Q. r* Q6 e! S! J) c; C 5 y3 Q! q' \9 U, X) h1 U2 A" n. Q4 x: J8 T* F9 s' K! X) v+ j
* R' K! G( V7 i; b+ x+ G) N
Fall Blase: Autoflug muss zahlen1 N1 }0 \5 q' E X- ^( I
RELLINGEN. Vor dem Arbeitsgericht in Elmshorn musste Maik Blase eine Niederlage einstecken. Jetzt kann der Hamburger aufatmen: Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat seine Kündigung durch das Rellinger Traditionsunternehmen Autoflug für rechtswidrig erklärt. Wie berichtet, hatte der Luftwaffen- und Airbuszulieferer den Ingenieur zum 30. September vergangenen Jahres von seinem Job freigestellt - weil er mit einer Chinesin verheiratet ist. Der Fall Blase hatte landesweit für großes Aufsehen gesorgt. - S7 V1 ^3 \; r, Q1 I6 ]6 c) ?" a: y6 R0 E( @1 Q( x
) `# m/ s0 e* k) a3 nFall sorgt landesweit für Aufsehen. U& ^- X P S" N X# f/ Y7 x7 A
) d. k3 `, ^6 ?4 v7 c) R% U- L% P; J* E
Fast vier Jahre lang war der Ingenieur als Leiharbeiter bei Autoflug tätig gewesen. Dann erfüllte sich für Blase der Traum eines jeden Leiharbeiters: die Festanstellung. Doch nur einen Monat später kam der Schock: Blase wurde ins Büro des Personalleiters Paul Guthunz zitiert. "Die Geschäftsführung hat festgestellt, dass Sie ein Sicherheitsrisiko sind", soll dieser gesagt haben, bevor er die Kündigung aussprach.1 R/ U0 C+ X$ @4 g* w7 w" q
7 [ u) E" y k) U0 ]4 d
Dieses Sicherheitsrisiko, das war Blases Frau Wang Aiwu, die zu diesem Zeitpunkt noch mit ihrer achtjährigen Tochter Yi in der Volksrepublik China lebte. Die Gefahr, dass chinesische Geheimdienste Mutter und Tochter entführen, um den Ingenieur so erpressen zu können, geheime Informationen des Rüstungszulieferer zu verraten, sei zu hoch, so die Einschätzung der Geschäftsleitung. 1 {" y; E2 O: D7 r5 _* I+ L 8 S/ F% K8 h! E) @2 [1 LFür Blase kam dies völlig überraschend: Die Heirat und seine häufigen Besuche in der Volksrepublik seien seinem Arbeitgeber bekannt gewesen. Er zog vor Gericht. Für ihn, seinen Hamburger Anwalt Michael Tsalaganides und IG-Metall-Unterelbe-Chef Uwe Zabel stand fest: "Diese Kündigung verstößt gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)." Der Ingenieur müsse seinen Job zurückbekommen. Das sah das Arbeitsgericht in Elmshorn anders: Die Klage wurde abgelehnt. Doch Blase gab nicht auf: "Der Kampf geht weiter. Und wenn es sein muss, gehe ich bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte", sagte er im Dezember im Gespräch mit unserer Zeitung.' m4 s7 ^0 }5 o$ X
) v5 n- t* S8 V- F7 ]- X" S$ S) L9 O i7 R9 P, N
Revision nicht zulässig. z/ K$ x7 \* d$ C6 Z" Z
6 w% a: A' r; v; z7 _( W
Das ist nun nicht mehr nötig. Das Landesarbeitsgericht hob die Entscheidung des Elmshorner Gerichts auf und verbot eine Revision am Bundesarbeitsgericht. Eigentlich könnte Blase nun wieder bei Autoflug arbeiten. Doch das Gericht erkannte an, dass eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach den Geschehnissen dem Kläger nicht zuzumuten sei. Blase erhält nun eine Abfindung in Höhe von 28 000 Euro.; s2 q' e' y1 Z+ m- y% Q* q
) L; p0 ]5 G" i& ], U
"Hier hat ein Arbeitgeber treuwidrig das neu begonnene Arbeitsverhältnis mit dem Kläger beendet, nachdem er diesen gerade erst aus dem Leiharbeitsverhältnis heraus übernommen hatte", erläuterte Rechtsanwalt Klaus Bertelsmann, der Blase in der zweiten Instanz vertreten hatte, das Urteil. Den Behauptungen der Firma Autoflug, die Kündigung sei nur wegen betrieblicher Umstrukturierungen erfolgt und habe nichts mit der Heirat der Chinesin zu tun, sei zu Recht kein Glauben geschenkt worden. G7 o7 z3 p* Z7 m" j; ]5 `! S9 l c
( r# e. @8 o& \! J2 Z! U
Ingenieur bekommt 28 000 Euro " ^- t5 J. J6 v9 `0 y1 I3 h& q' ^3 D& ]
"Das ist ein Stück Gerechtigkeit", jubilierte Zabel. Er hoffe, dass nun alle Arbeitgeber daraus lernten, derartige Kündigungen künftig zu unterlassen. Erfreut zeigte sich der Gewerkschafter über die Höhe der Abfindung, die Autoflug nun an Blase zahlen muss: "28 000 Euro sind ein ziemlicher Batzen. Dies zeigt, dass die vier Jahre Leiharbeit anerkannt wurden und das Unternehmen obendrauf noch eine empfindliche Strafe zahlen muss." ! l8 k/ L, `' @8 b, C8 w3 k- s+ `( |9 v% e- a1 R% s
Blase soll mittlerweile eine neue Anstellung als Ingenieur gefunden haben - bei einer Firma in Görlitz. Auch Wang Aiwu soll laut Zabel inzwischen nach Deutschland gekommen sein und bei ihrem Ehemann wohnen.作者: lucy2011 时间: 2011-8-19 09:09