德国"启蒙艺术展"在北京开幕在即,德文媒体认为,这一展出的现实意义在于,启蒙时代所奠定的人权和自由价值恰恰是专制的中国今天所需要的。但是,德国主办方告诫不可期待过高。/ c) D7 R; u+ c; U
& w7 @; R& d$ k* S5 L
《欧洲在线杂志》(3月24日)刊登《德新社》记者为该刊撰写的报道,题为"'启蒙艺术'在中国具有极大的现实意义",认为"自由取代专制"、"理性取代教条"等启蒙运动的价值"在当今中国可能会产生政治爆炸效应"。, t8 |: V' n9 o7 L6 N B% t
; I& V/ |! o. u3 N6 m: ~«Kunst der Aufklärung» ist in China hochaktuell 24.03.2011/ m, }, b# ?& E9 T% h) E, i7 T
' `, F/ _2 Z9 S" O: t8 E/ `" ^Freiheit statt Absolutismus, Vernunft statt Dogmatismus - die Werte der Aufklärung könnten im heutigen China noch politische Sprengkraft entwickeln. Eine deutsche Kunstausstellung will den Chinesen jene Epoche näher bringen, die das europäische Denken geformt hat. + D1 I% G4 s K/ K& X' t 8 L& g y- j: F* K% k' zPeking (dpa) - Kann es «Aufklärung am Tian'anmen» geben? Diese Frage wird das bislang wichtigste deutsche Kulturprojekt in China beantworten müssen. Im frisch renovierten Nationalmuseum in Peking eröffnet am 1. April in Gegenwart von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) die Ausstellung «Kunst der Aufklärung». Der Ort ist heikel: Das Museum liegt direkt neben dem Tian'anmen-Platz, wo 1989 die Studenten für Demokratie in den Hungerstreik traten. An der Nordseite verläuft die Straße des Ewigen Friedens, wo die Panzer und Truppen den damaligen Volksaufstand blutig niederwalzten. ' m! M$ \3 ~; X! b T% D p: `# }0 {' z; [" F& J& k
Hinter dem Museum sind das Polizeiministerium und die Zentrale der Staatssicherheit zu finden, die heute mit allen Mitteln verhindern, dass das chinesische Volk «aufgeklärt» sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann. Allein die Lokalität schon erzeugt den «Spannungsbogen» oder «die Brücke in die Gegenwart», von denen die deutschen Organisatoren gerne reden. Mit dem Begleitprogramm «Aufklärung im Dialog» sollen der chinesischen Seite in «Salons» jene Epoche und jene Gedanken nahegebracht werden, die in Europa die Grundlagen für Menschenrechte und freiheitlichen Werte gelegt haben.& ~1 W% S% j* V
8 J: K; k& ^: D* l% `Mit mehr als 600 Exponaten aus den Staatsmuseen in Berlin, Dresden und München ist es die erste internationale Gastausstellung in dem neuen Museum, das vom Hamburger Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner zum größten der Welt erweitert wurde. Große Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Daniel Chodowiecki, Francisco de Goya oder Thomas Gainsborough standen ganz oben auf der chinesischen Wunschliste. «Eine Ausstellung, die in der Substanz ihresgleichen sucht», schwärmt Botschafter Michael Schaefer. Zwölf Monate wird die Schau dauern, die sich die Deutschen zehn Millionen Euro kosten lassen.% z6 H. d( \% H" o- f
" u# ^6 m M; l, L8 z U0 {# S6 c v
«Für mich ist das Projekt so ziemlich das wichtigste, was ich in meinem Berufsleben gemacht habe», sagt der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Martin Roth. In dem einmaligen Vorhaben machen auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit. «Drei so Riesendampfer immer auf einem Kurs zu halten, ist schon nicht einfach», findet Roth. Für den Münchner Generaldirektor Klaus Schrenk war «die größte Herausforderung», wie die Inhalte dem chinesischen Publikum vermittelt werden können. «Ich will die Bilder zum Sprechen bringen.» # w3 R) G1 c8 s8 i5 {( O + _: f/ b P K8 h; VDie Bedeutung der Aufklärung wirkt bis heute. Im 18. Jahrhundert wurde der menschliche Verstand zum Maßstab aller Dinge, erhob sich der Bürger gegen die uneingeschränkte Macht der Herrscher. Freiheit statt Absolutismus - eine Forderung, die in Chinas kommunistischer Diktatur heute mehr als zeitgemäß ist. Zu hohe Erwartungen werden aber gedämpft: «Wir wollen keine politische Belehrung, sondern gesellschaftlichen Dialog», sagt Botschafter Schaefer. Es gehe nicht um «Blaupausen». Deutschland wolle sein Gesellschaftsmodell nicht als das «allein seligmachende» darstellen.% ?5 \$ r/ h( d/ b
3 E* d) x$ S+ e7 b, a; V. x«Voneinander lernen» will André Wilkens von der Stiftung Mercator, die den Dialog organisiert. «Wir kommen nicht, um Entwicklungsarbeit in China zu leisten, sondern um den Austausch voranzubringen.» Natürlich haben die chinesischen Kooperationspartner bei der Wahl der Dialogteilnehmer ein Wörtchen mitzureden. «Wir stimmen uns in allem mit dem Nationalmuseum ab», bestätigt Wilkens. So wird zum Beispiel der unbequeme, weltberühmte chinesische Künstler Ai Weiwei, der wegen seiner Regimekritik in China nicht ausstellen darf, nicht an den offiziellen Diskussionsrunden teilnehmen. Die deutsche Seite will ihn aber zu einem kleineren, informellen Forum in einer Galerie einladen.0 O4 @, A- x5 V% \3 F3 ~* |7 \+ Q
/ c. W& L# ^$ t" P三位德国博物馆馆长米歇尔﹒艾森豪尔(柏林)、马丁﹒ 罗特(德累斯顿)和克劳斯﹒施恩克(慕尼黑)一致表示“本展览将向观众呈现一个向现代派转型时期的艺 术世界。直到今日,它的思想精髓对于当代艺术的发 展仍具有关键的意义。我们希望把启蒙运动时期的艺术及其深远影响生动地呈现在中国观众眼前”。; p% ~7 H Q7 m2 ?: X
9 L2 X% v' A3 _0 @
本次在中国国家博物馆举办的展览由德国外交部赞 助,它将把中德双方于2005年签订的中德文化交流 协议推上新的高度。中国国家博物馆根据由德国汉堡的 GMP(冯﹒格康,玛格及合伙人)建筑师事务所提供设 计方案进行改扩建,2011年春季重新开放时将是世界最大的博物馆之一。新的建筑水准符合将中国国家博物馆打造成世界 文化艺术中心的目标。肩负教育使命的中国国家博物馆展出代表西方文明的艺术、思想遗产,本身也将成 为启蒙之地。- a; m% e5 Y; @8 b& j+ h! U) p, X
% K8 \. ?5 Z- b# v/ E9 G0 y
' U6 j x9 T% W$ o
Die Kunst der Aufklärung . Q( L% X! |! W& t 7 N. N+ F5 J5 z! j7 i5 q7 m3 ~3 n4 O- B
Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München in Zusammenarbeit mit dem National Museum of China in Peking.* u. h% ?2 v! s% a8 j9 S! J
# F5 X6 E' J( X: {* \
2. April 2011 bis 31. März 2012$ T2 H) s0 |" S3 w6 P5 ?$ m7 x
5 F x+ _0 Q; d8 BDie Ausstellung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Staatspräsident Hu Jintao und Bundespräsident Christian Wulff.3 h+ F& j( I6 }3 G# l
0 x; O/ _+ M" s3 U9 ^% R6 tDie Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München präsentieren gemeinsam eine umfassende Ausstellung zur europäischen Kunst der Aufklärung in Zusammenarbeit mit dem National Museum of China. Ab Frühjahr 2011 zeigen die drei deutschen Museumseinrichtungen im National Museum of China in Peking auf einer Gesamtfläche von 2700 m² mehr als 450 Exponate. Im Mittelpunkt stehen dabei Kunstwerke, in denen die zentralen Ideen der Aufklärung sichtbar werden, ihr Einfluss auf die Bildenden Künste sowie ihre Wirkungsgeschichte von den künstlerischen Revolutionen des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.' f) A) v5 I9 {# z; t
* K6 ]. @1 c/ E" ~5 fIm Europa der Aufklärung gewann die Kunst eine neue Bedeutung. Technische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel beschleunigten die Verbreitung von Bildern in alle Bereiche der Öffentlichkeit. Der Künstler wandelte sich zur öffentlichen Instanz, zum Genie und Revolutionär. Die Idee, dass Kunst die Menschen und die Gesellschaft verändern kann, wurde zum Leitgedanken einer ganzen Epoche. * C* {! V5 q+ q3 s8 j. V4 M4 S( I 0 u, f. O% F/ f Z9 e. ZDie Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München machen diese Epoche zum Thema einer umfassenden Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem National Museum of China. Mit ihren Leihgaben, darunter Meisterwerke von Friedrich, Füssli, Gainsborough, Watteau, Piranesi und Goya, präsentieren sie die Kunst der Aufklärung in ihrer ganzen Breite – von der Malerei, Skulptur und Grafik über das Kunsthandwerk und die Mode bis hin zu kostbaren wissenschaftlichen Instrumenten. ) o* ]1 `. ^$ A' q D4 A; t , g) B' n/ s) [8 t8 }; {Die Ausstellung eröffnet die Bilderwelt einer Epoche an der Schwelle zur Moderne, deren Ideen für die Kunst bis heute von programmatischer Bedeutung sind und deren Wirkungsgeschichte für das chinesische Publikum in ihrer Vielfalt lebendig werden sollen“, so die Generaldirektoren der Museen, Michael Eissenhauer, Berlin, Martin Roth, Dresden, und Klaus Schrenk, München. : R$ m5 x( }! J4 Y: z: i6 S) |& U- p0 a' J; J- @: W" r
Die maßgeblich durch das Auswärtige Amt finanzierte Ausstellung im National Museum of China in Peking ist der glanzvolle Höhepunkt des 2005 bilateral vereinbarten Programms zum deutschchinesischen Kulturaustausch. Das National Museum of China, das nach seinem Umbau durch das Hamburger Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner im Frühjahr 2011 seine Eröffnung feiert, wird einer der größten Museumsbauten weltweit sein. Mit der baulichen Neudimensionierung verbindet sich der Anspruch, das Museum als ein Forum der Kunst und Kulturen aller Kontinente zu etablieren. Die Ausstellung zum Kunst- und Ideenerbe der Aufklärung, das bis heute identitätsstiftend für die westliche Zivilisation ist, setzt ein Zeichen für den Bildungsauftrag der Museen als Orte der Aufklärung. 2 P4 N8 v4 }. Q+ E4 x* t 2 M0 p$ G7 x3 g8 C$ M8 v* q8 z, i
2 L: y- |6 l5 b) J. D m5 f2 n
Alles neu macht der März: Blick auf den Platz des Himmlischen Friedens in Peking mit dem umgebauten Chinesischen Nationalmuseum auf der linken Seite
图片附件: National Museum of China.jpg (2011-3-29 16:04, 59.98 KB) / 下载次数 141 http://5.35.249.64/bbs/attachment.php?aid=414477&k=95ae041a06b441051412beb68ddadd77&t=1762625937&sid=KEkOzy