m2 |9 N4 z) d& w8 P0 m 6月才举行的八大工业国高峰会曾通过决议,将美国纳入后京都议定书的谈判,当时德国希望中国也加入对抗地球暖化的行列,承诺减少温室气体的排放,不过并未成功。 % Y. w, _( d& E; w% o: L B6 d; }( J3 g* L0 j7 u X+ d
默克尔出访中国和日本的详细行程,德国联邦新闻局将择日宣布。 " @( D4 ?9 w, i* I: Q% L7 J2 m% r c+ {, _
Merkel reist für eine Woche nach China und Japan7 X) l6 p5 {6 f
. C9 z# ^4 Q' J4 r; B0 a2 S
Berlin (AP) Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 26. August zu ihrer bisher längsten Auslandsreise seit ihrem Amtsantritt aufbrechen: Eine Woche lang wird sie - auch in ihrer Funktion als G-8-Präsidentin - China und Japan besuchen. Die Reisedaten teilte das Bundespresseamt am Donnerstag mit, das genaue Programm soll später veröffentlicht werden. 9 G- J# a( K6 P; E , @1 K$ ?9 |2 @# Q; t& bMerkel hatte die Reise bereits vor der Sommerpause angekündigt. Japan löst Deutschland zum Jahreswechsel an der Spitze der Gruppe der acht wichtigsten Industrienationen ab. China gehört zu den fünf Schwellenländern, mit denen die G-8 in den nächsten Jahren eng zusammenarbeiten will.& v4 U' o9 t% N: X6 t p
1 ?8 @0 I2 | p) Z3 I. j) P% B4 F
Im Mittelpunkt der Reise wird voraussichtlich der Klimawandel stehen. Für den Herbst hat Merkel eine weitere Asien-Reise nach Indien, Malaysia und Singapur sowie eine Afrika-Reise geplant. Ende September wird sie zudem zur UN-Vollversammlung nach New York reisen.