- Q/ K6 v2 q% d! p5 E0 ^$ p. {Test beweist - Frauen lieben Schokolade. F! j! L) ^" J$ a
Ein neue Studie bestätigt ein altes Klischee: Der Genuss von Schokolade ruft bei Frauen wahre Glücksgefühle wach. Niederländische Forscher haben mit Hilfe eines Computerprogramms die Gesichtsausdrücke von 300 Frauen in sechs europäischen Ländern ausgewertet, während diese verschiedenen Lebensmittel verzehrten. # R# M- V; m z0 S h2 j( G8 K) P: p: r3 X1 B" ~4 e
Frauen lieben Schokolade. Eines der ältesten Klischees der Werbe- und Lebensmittelindustrie wurde nun in einem Hightech-Versuch der Universität Amsterdam bestätigt. Durchgeführt wurde der Test mit 300 Frauen in sechs europäischen Ländern, die angehalten waren fünf verschiedene Lebensmittelarten zu verzehren. Per Kamera wurden die Gesichtsausdrücke der Frauen aufgezeichnet, um schließlich mittels einer an der Universität entwickelten Gesichtserkennungssoftware ausgewertet zu werden. J$ A6 A# o" j! Y5 z& ]" [1 W
* F, B* F9 A l( VDie Analyse fördert zutage, dass der Verzehr von Äpfeln und Jogurts kaum zu glücklichen Gesichtsausdrücken führte. Schokolade hingegen zauberte ein durchwegs zufriedenes Lächeln auf die Gesichter der Testteilnehmerinnen. Für die Auswertung haben die Forscher von der Universität Amsterdam ein Raster von sechs elementaren Ausdrucksmöglichkeiten zusammengestellt. Über die Analyse winziger Muskelbewegungen können die jeweiligen Ausdrucks-Kategorien von der Software ermittelt werden. Die Gefühlskategorien umfassen Ärger, Traurigkeit, Angst, Überraschung, Abscheu und Glückseligkeit. ' a: b) U; ?2 v8 X: E: m; X$ e
# w+ t, V" ]! x$ s/ H$ rSolche Experimente sind vor allem für die Marketing-Branche interessant: So verwundert es nicht, dass die niederländischen Wissenschaftler für den außergewöhnlichen Test von Unilever angeheuert wurden. 7 N: K* V7 s: L6 A7 ]8 a, q 6 n; r/ Q3 }* X, c# D: `Während Marketing-Strategen derartige Softwareentwicklungen zunehmend auch zur Analyse von Werbekampagnen und deren Wirkung auf Konsumenten einsetzen, wartet die Online-Welt immer noch gespannt auf den Launch der Suchmaschine, die Gesichter erkennt. Das aufsehenerregende schwedische Projekt "Polar Rose" verspricht, dass über die automatisierte Analyse von Gesichtsmerkmalen Bilder von Personen ausfindig gemacht werden können, auch wenn diese nicht mit dem Namen der Person versehen sind. Ein öffentlicher Betatest soll in kurzer Zeit starten.