" W7 d& H2 ?2 x/ Y% r 一些外交官说,核查小组的九名成员将在宁边核设施内安装监控摄像机并贴封条。+ @/ k' h$ E8 w: a5 m
* |: Y B: b j+ I' F g4 b 在特别会议上,原子能机构理事会还批准了该机构2008至2009年度29530万欧元的预算,以及2007至2008两年对朝鲜进行监督、核查所需的390万欧元的额外支出。(联合国网站) 4 R' j5 A8 }+ b$ N2 M9 d. W1 Z4 E# w- [" L " U4 r- @% O( q! u
Mohammed el Baradei, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, steht vor seiner größten Aufgabe; k: L5 S- p8 I* P8 H6 K* e: b
) p+ }0 T9 p+ s2 z/ c7 `( ^ * ^. s( U- z) u$ H& V+ Y* l7 i1 U8 W $ z# w% y4 m6 l) j# \Nordkorea | 09.07.2007 1 b* c( q# C5 Q w8 N+ Q
Atombehörde beschließt Inspektion in Nordkorea 0 X4 R$ q; d0 f: s& R7 g3 `
5 M; @8 j) j0 G0 J3 ~
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat grünes Licht für die Entsendung von Inspektoren nach Nordkorea gegeben. Die Experten sollen den Abbau des nordkoreanischen militärischen Atomprogramms überwachen. 5 \5 Q3 j. m0 ^* Y7 x' @; h * N; w* R. P7 n# c; A0 OIAEO-Inspekteure werden möglicherweise bereits in der kommenden Woche mit der Stilllegung der nordkoreanischen Atomanlagen beginnen. Der Gouverneursrat der Wiener Atombehörde stimmte am Montag (9.7.07) einem entsprechenden Antrag des Generaldirektors, Mohammed el Baradei, zu.9 P5 W' @/ ]7 J' R: [# u9 x
6 `1 a% G6 u8 Q/ z! `0 D/ f4 C$ o( P. B0 L: i1 o% T# v+ {/ A; a% k2 S1 I* V4 d
Soll stillgelegt werden: Nordkoreas Atomreaktor in Yongbyon' S8 w, D/ l. y8 X r6 |* w7 q1 T
, ?( G4 K+ [* P/ q1 F0 R ( t0 H! U8 M) S( I- ^Nach Angaben der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap soll ein Team aus acht UN-Inspektoren am 14. oder 17. Juli nach Nordkorea reisen. Im Dezember 2002 waren die IAEO-Experten ausgewiesen worden. Ein Jahr später trat Pjöngjang aus dem Atomwaffensperrvertrag aus. Im Oktober 2006 testete Nordkorea dann erstmals unterirdisch eine Atomwaffe., L; f. v2 Y; ]$ v, [) H; Q6 ~
* Z; V+ k8 D; t) P6 Q8 XWarten auf die offizielle Einladung3 X4 w+ E4 N" q% P* y, C: D% p
3 x! u# I4 l* }1 C9 @' w1 w
Die IAEO wartet nun noch auf die offizielle Einladung Nordkoreas. Danach könnten ihre Experten mit der Arbeit beginnen, erklärte El Baradei. Die Schließung der Atomanlage in Yongbyon könne innerhalb einiger Tage erfolgen. Ende Juni war der Technische Direktor der IAEO, Olli Heinonen, bereits nach Pjöngjang gereist, um Einzelheiten zu klären. . k" @; H) U# `% x7 X$ k, w/ s + C/ n9 d5 C s% _% [# l9 TNordkorea versichtere am Freitag, die Schließung von Yongbyon in Betracht zu ziehen, sobald die erste der versprochenen Heizöllieferungen angekommen sei. Südkorea will am Donnerstag mit den Lieferungen beginnen. Im Februar hatte Pjönjang ein Abkommen mit den USA, Japan, China, Russland und Südkorea geschlossen, wonach es 50.000 Tonnen Heizöl erhält, wenn es den Reaktor in Yongbyon schließt. 900.000 Öl Tonnen sollen folgen, sobald alle Atomanlagen im Land vollständig stillgelegt sind. 8 C3 Q, M* M% y5 K @6 S* s8 u8 |5 F
Enorme Herausforderungen für die Inspekteure 4 d# c; h& W ?' f, w; z& f1 d9 D! M, v8 r2 ~. [. L6 c! l
Die IAEO steht in Korea vor bisher einmaligen Herausforderungen. Dazu gehören die Abschaltung des Reaktors und die mögliche Entsorgung von Atomwaffen. Die Atombehörde benötigt nach Angaben El Baradeis allein für diese Aufgabe in diesem Jahr zusätzliche Mittel von 1,7 Millionen US-Dollar, an denen sich die US-Regierung mit 500.000 Dollar beteiligen will. 2 r; C: b4 J- P N, p: x! L% |/ E
$ C! c' N2 ?' i1 [. F% R1 O5 R6 \2 D
Diplomaten in Wien begrüßten die jüngsten Vereinbarungen. Die Abschaltung des Atomreaktors Yongbyon sowie die Überwachung der übrigen Atomanlagen durch die IAEO sei "ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Zone auf der koreanischen Halbinsel", sagte US-Botschafter Greg Schulte. ) i- o! B" O7 b0 F" E0 m5 ^+ {
" ?3 L; Q- M0 cKritik an Sparsamkeit der IAEO-Mitglieder) V. G7 q _' `8 V& i
: ?* M3 B; r7 w E' ^/ K/ A: hOffen kritisierte El Baradei das Verhalten einiger, von ihm nicht genannter Mitglieder des IAEO-Gouverneursrats, das Budget der Atombehörde trotz größerer Kontrollaufgaben nur um 4,2 Prozent zu erhöhen. Dazu gehört auch Deutschland, das der IAEO ursprünglich nur einen Inflationsausgleich von 2,8 Prozent zugestehen wollte. Im laufenden Finanzjahr hat die Behörde knapp 380 Millionen Dollar zur Verfügung. 4 [$ F# I0 @$ l8 ]+ v2 e" K; P3 I, \: a% a6 T2 H$ \
El Baradei betonte, allein für die technische Aufrüstung der Agentur müssten in den nächsten Jahren 150 Millionen US-Dollar ausgegeben werden. "Wir müssen wissen, was wir wollen", warnte der IAEO-Chef. "Wenn wir vor der Irak-Krise genug investiert hätten, hätten wir Milliarden Dollar sparen können. Und auch wenn wir vor Tschernobyl genug investiert hätten, hätten wir Milliarden gespart." E" T- T* ~1 ]6 @8 A
" A6 ^! t: o2 rBaradei teilte weiter mit, dass der Iran sein Programm zur Urananreicherung in letzter Zeit deutlich zurückgefahren, aber nicht gestoppt habe. Sein Kollege Heinonen reist am Dienstag nach Teheran, um dort Antworten auf Fragen zur möglichen militärischen Nutzung des iranischen Atomprogramms zu bekommen.