4 d \' A8 T; `4 j2 X: l2 s- j2 {3 \. l想对中国的听众说些什么吗? # M/ x1 h& P4 F* q! b 8 _ F2 j" r2 D0 K" C首先我觉得这次获奖是为国争光,能够在舞台上展示中国人的音乐修养,我感到很自豪;其次我希望在德国能够学到这里的文化、艺术,以后带到中国去,让喜欢音乐的中国人了解欧洲音乐,了解歌剧的魅力,在中国和欧洲之间用音乐架起一座桥梁。 * l( G% c0 D: u* l; I4 X$ T ; m8 `& {/ a3 [ & V* ?+ ~1 o; o( a o9 a9 XInsel Mainau ( W/ h. ?5 g/ W$ L7 T/ ~; y. y6 ]/ i& z" _
4 ]: D, G/ Y3 R; [6 s* Z. T 05.07.2007+ ]; V$ @2 V* E4 i
! z7 ~- i2 Y: E9 X& a* ~Anneliese Rothenberger fördert Nachwuchs 1 c) d. y+ u O0 iGesangswettbewerb beendet- {3 ?6 M; Z w+ F; E& Z/ `+ G
Konstanz. Mit dem Preisträgerkonzert ist der 5. Anneliese-Rothenberger-Gesangswettbewerb für Nachwuchskünstler am Mittwochabend auf der Insel Mainau zu Ende gegangen. 2 b$ q" B4 m- EZwei erste Preise gingen an die Mezzosopranistinnen Theresa Kronthaler (Deutschland) und Hao Miao (China). Die Auszeichnungen sind mit je 2500 Euro verbunden. Der deutsche Bariton Falko Hönisch gewann den mit 1000 Euro verbundenen zweiten Preis. Mit zwei Förderpreisen (je 1000 Euro) wurden die Sopranistinnen Evelin Novak (Kroatien) und Hulkar Sabirova (Usbekistan) ausgezeichnet. Um die Preise hatten sich 23 Sängerinnen und Sänger beworben. 7 b7 i$ B- p" W/ S8 X+ r8 Z/ Z( ^1 ^$ m
Den Wettbewerb hatte die Kammersängerin 1999 ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre auf der Blumeninsel im Bodensee ausgetragen. Die Künstlerin hat zugleich den Vorsitz der Jury inne. Die 81-jährige Rothenberger lebt heute zurückgezogen in Salenstein am Schweizer Bodenseeufer.1 \; V# }0 X" N+ G/ U