4 w2 ?- r. C1 ^! O; m- @3 d 波法拉明确表示支持巴罗佐的倡议。他认为推荐科尔为本年度诺贝尔和平奖候选人提名的倡议“太好了”。他说,科尔“对德国统一以及欧盟建设所做的贡献得到全世界的公认与赞许”。“我们基督教民主联盟对他获得这一殊荣感到骄傲,并且认为这是对科尔成就的尊敬与赞赏。”“我们基民盟”这一提法当然包括党主席默克尔,即使总理默克尔对此保持观望和保留。% U9 F0 ?+ U$ L) V7 H' _/ s
& a$ }; n2 C: a' x3 q* h8 S. BMerkel reagiert verhalten auf Vorstoß zum Friedensnobelpreis - Die CDU unterstützt die Nominierung s) ?% b, g0 [1 gWieso die Kanzlerin nicht für Kohl das Wort ergreift, \8 b8 O7 \/ k& e, U
& X" w3 {3 b) G& x% `# q9 hBerlin - Die Kanzlerin freue sich darüber, dass ihr Vorvorgänger Helmut Kohl für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde - aber persönlich unterstützen wolle Angela Merkel die Initiative von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso nicht. Diese Linie bekräftigte am Dienstag Vizeregierungssprecher Thomas Steg. + J. N; B4 o& c: I+ M: U0 k- Y# o2 G' n1 B# ]3 x1 K( x& R
Ein Akt der Unfreundlichkeit Merkels gegenüber Kohl? Es wäre äußerst ungewöhnlich, würde eine Regierungschefin dem Brief des Kommissionspräsidenten an das Nobelpreiskomitee eine eigene Depesche hinterherschicken mit der Versicherung, sie befürworte die Idee. Doch unstrittig bleibt das Verhältnis zwischen Merkel und Kohl weiterhin ein besonderes. Sie galt als "Kohls Mädchen", nachdem sie 1991 Frauen- und Jugendministerin geworden war. Er fühlte sich verraten, als die damalige Generalsekretärin Ende 1999 wegen der Spendenaffäre die Abnabelung der CDU von ihrem Ehrenvorsitzenden forderte.0 V0 v" ~' b1 N$ N( w# f+ A0 g
' w: Q- J: ~0 w0 o
Danach herrschte Eiszeit zwischen dem Mann aus der Pfalz, der für eine glorreiche CDU-Vergangenheit stand, und der Frau aus dem Osten, die gegen immense Widerstände entschlossen blieb, der Partei eine mit ihrem Namen verbundene Zukunft zu eröffnen. Bis zur vorsichtigen Wiederannäherung in den vergangenen Jahren: Im Juni 2003 war Kohl Redner einer CDU-Veranstaltung zum 50. Jahrestag des DDR-Volksaufstandes, und dabei betrat er zum ersten Mal das Berliner Konrad-Adenauer-Haus, die Zentrale jener Partei, deren Vorsitzender er ein Vierteljahrhundert war. Später sah man den Altkanzler gelegentlich bei offiziellen Terminen der CDU. Im Wahlkampf 2002 nahm er an der Auftaktveranstaltung in Dortmund teil - er saß in der ersten Reihe, wurde von Merkel und anderen Rednern herzlich begrüßt, betrat selbst aber nicht die Bühne.% Q9 M* M/ ~6 O6 p) y. R
6 p7 Y. g* ?( |* l- t! LLandtagswahlkämpfe unterstützt Kohl, wenn ihm der jeweilige Parteifreund genehm ist. Er trat im März 2006 in Rheinland-Pfalz auf, weil ihm Christoph Böhr nahesteht. Aber er verweigerte sich dem Berliner CDU-Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger im September 2006 - Pflüger hatte sich in den letzten Jahren von Kohls Kanzlerschaft allzu despektierlich über den Mann an der Spitze geäußert. Allerdings verlor Böhr die Wahlen ebenso wie Pflüger. ( V! `& V3 T, _6 B / q, W- e' A3 }: N3 h# H8 |9 SGelegentlich, so ist zu hören, sucht Merkel den Kontakt zu Kohl. Das mag vor allem der Parteibasis geschuldet sein, die den früheren Vorsitzenden immer noch verehrt. Kohls Rat und Nähe suchen mitunter auch andere in der CDU-Spitze, etwa Generalsekretär Ronald Pofalla oder Kulturstaatsminister Bernd Neumann, ein langjähriger Kohl-Vertrauter. : p0 j3 ~6 p b : k3 H9 h3 C8 r. vPofalla unterstützt denn auch den Vorstoß Barrosos ausdrücklich. Er finde die Initiative, Kohl für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen, "ausgezeichnet", sagte Pofalla der WELT. Kohls "Verdienste um die deutsche Einheit und die Europäische Union werden in der ganzen Welt als herausragend anerkannt und gewürdigt". Und dann: "Wir als CDU sind stolz auf diese Ehrung und empfinden Respekt und Bewunderung für die Leistungen Helmut Kohls." "Wir als CDU?" Das schließt die Vorsitzende Merkel ein. Auch wenn die Kanzlerin Merkel Zurückhaltung wahrt. * Z- U* Y) {3 c# ?) ^" S3 k% ]$ ^$ K" e+ R5 Q) w
. k# n; c4 S$ d1 G2 L# G$ b# K% t" p6 @$ s& x* E, j8 B
& f* y& h) R; i4 S
9 l- t8 _% M1 g2 b
9 D# p" z0 [3 F- r5 J+ z
Helmut Kohl hat das geteilte Deutschland wiedervereint in ein friedliches Europa geführt. Dafür soll er nach dem Willen des EU-Kommissionspräsidenten Barroso mit dem Friedensnobelpreis geehrt werden. Ein kurzer Überblick über seine politische Karriere.