, X+ `! Z6 x D% h% K 长期以来,研究人员一直使用核磁共振成像机来测试人类大脑的不同活动。这次实验之前,脑部成像技术已用于研究某人是否有说谎、暴力及种族歧视倾向等问题。同时,科学家已经能够探测到人类进行身体运动的决定。海恩斯小组取得的最新进展更加显示出神经科学的惊人力量。在未来,这项技术可望应用在犯罪审讯或飞机安检上。 ) p+ D3 Z5 B- h7 m - L2 q9 s& x1 G; M; x7 H 一些民权人士则担心这一技术被政府、商人或雇员滥用。就像科幻电影《少数派报告》中出现的场景一样,执法部门会在某人想犯罪但还没行动前,就先把他关入大牢。不过,海恩斯相信这项研究的利大于弊。他说,这项技术可望让瘫痪的病人切换电视频道、到网上冲浪并操作小型机器人。他说:“通过理解大脑的语言,我们在读出人们特殊想法方面迈出了第一步,但这并不意味着我们明天就会有一架(能读出人类所有想法的)机器。” 6 F0 i# K& W- ~' `" f3 L 7 G, O$ t: e, m8 {7 N4 I9 l) V* J6 Z( w- ?
- T9 B: b4 p" }6 mBlick ins Gehirn: / |5 U' S- {6 L' ]Leipziger Forscher können Gedanken lesen" @. @) b% D4 @3 ^; j6 U/ N
Keine Zukunftsmusik mehr: Einige Absichten des Menschen lassen sich schon heute aus seiner Hirnaktivität herauslesen1 ?! {. I" Q) n/ k. s4 w, B
% b) f; l+ j' S. f' f7 rForscher vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig konnten tatsächlich die Pläne ihrer Versuchspersonen vorhersagen. Allerdings gelang dies vorerst nur bei einem einfachen Zahlexperiment. Ihre Ergebnisse präsentieren die Wissenschaftler im Journal Current Biology. 4 N& D# o. H6 k& n% O& [# a* x : H' D1 B( o/ j : k, L$ M3 u' \& ~6 C/ H! R* o8 u
1 [$ @% Z* T4 l3 a" q
Gedanken auf dem Bildschirm% T5 t6 |# U+ K$ c" |
Die Wissenschaftler um John-Dylan Haynes ließen Probanden zwischen zwei Entscheidungen frei wählen. Die Versuchspersonen sollten sich zunächst vornehmen, bei einer Rechenaufgabe zwei Zahlen entweder zu addieren oder zu subtrahieren - noch bevor die Probanden die Zahlen zu sehen bekamen und zu rechnen begannen. Dadurch stellten die Forscher sicher, dass sie bei ihrer Messung ausschließlich die Intention der Probanden aus der Gehirnaktivität erfassten und nicht den Rechenvorgang selbst. Dafür blickten sie den Versuchspersonen mit Hilfe der Magnetresonanz- Tomographie ins Gehirn. Die Absichten ließen sich aus diesen Daten mit 70-prozentiger Genauigkeit erkennen, so berichten die Wissenschaftler. 4 x. ~3 H$ |- H/ E1 D* P# }( v" o2 g* T1 b
Das Gehirn speichert Pläne anders als Taten( q `7 w) c* S) h/ _5 f
«Die Experimente zeigen, dass Intentionen nicht in einzelnen Nervenzellen gespeichert werden, sondern in einem räumlich verteilten Muster neuronaler Aktivität», erklärte Haynes. Für die Auswertung kombinierte ein Computer Messungen aus vielen Gehirnbereichen. Der Rechner erkennt dabei die charakteristischen Aktivierungsmuster, die bei den verschiedenen Absichten auftreten. In den Experimenten stellte sich zudem heraus, dass Absichten in anderen Bereichen des Gehirns gespeichert werden als Handlungen. 7 ?. h1 c1 f* d! P. P3 S7 T1 ? - j0 z: o3 ~, C3 z3 ]5 W) |' c0 @Die Forscher erhoffen sich durch ihre Ergebnisse eine Verbesserung klinischer und technischer Anwendungen. So könnten computergestützte Prothesen oder Verbindungen zwischen Gehirn und Computer gelähmten Patienten das Leben erleichtern. n/ B' O8 n9 Z a {% @- H